Aufbaukurs - Kanufahren und Klettern in der Jugendarbeit
Kurs: 2022-KA-AK III
Der Kurs - in Zusammenarbeit mit der Evang. Kirche Hessen-Nassu - ist ein Komibikurs: Kanufahren und Klettern. Wobei sich die Teilnehmenden für eine Sportart entscheiden müssen, da nur so eine ausreichenden Lernintensität gewährleistet sein kann.
Der Bereich Kanusport ist ein Aufbaukurs mit einem Umfang von ca. 40 Unterrichtseinheiten und will die vorhandenen Kenntnisse im Kanusport in der Jugendarbeit vertiefen.
Die Hauptthemen sind: Verbesserung der eigenen Technik im Kanadier, Führen von Gruppen im leichten Wildwasser, Sicherheit im Wildwasser.
Auf Wunsch kann der Europäische Paddel-Pass (Stufe grün) erworben werden.
Die Teilnehmer/innen müssen über Schwimmfähigkeit verfügen, gesund und sportlich fit sein.
Der Besitz eines Rettungsschwimmerscheins ist nicht notwendig, wird aber empfohlen, ebenso wie Kenntnisse in Erster Hilfe.
Das benötigte Kanumaterial kann bei Bedarf gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. (Preisnachlass für DVA-Mitglieder)
Der Bereich Klettern ist ein Aufbaukurs mit einem Umfang von ca. 40 Unterrichtseinheiten und will die vorhandenen Kenntnisse vertiefen, um das Klettern im Bereich Jugendarbeit nutzen zu können.
Die Hauptthemen sind: Einrichten von Top-rope-Stellen, Sichern und Klettern im Vorstieg.
Das benötigte Klettermaterial kann bei Bedarf gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. (Preisnachlass für DVA-Mitglieder)
Die Fortbildung findet in Frankreich statt.
Kursübersicht:
Termin | Mo, 16.05. (Anreise) - Sa, 21.05.2022 (Rückreise) - 4 Kurstage |
Ort | Ornans, Jura, Frankreich |
Leitung | Robert Mehr, Bernd Dörr (Kanu) und Andrea Adam (Klettern) |
Teilnehmer | Mitarbeiter der kirchlichen Jugendarbeit, die sich in den Bereichen Kanusport und Kletterm mit Jugendlichen weiterbilden wollen |
Ansprechpartner | Bernd Dörr |
Anmeldung | nur über die EKHN auf Anfrage |
Anmeldeschluss | 15.02.2022 |
Teilnahmegebühr | € auf Anfrage |
Sonstiges | Kurs in Kooperation mit der EKHN |
Auslastung | ![]() |